HeinzeLIBRARY – Support Center
TUTORIAL
Überblick über die Funktionen
Neu zudem!
Produktoptik im Fokus
- Vergleich über Produktbilder
- Viele Produkt im Überblick
- Komplementär zur Listenansicht
Prüfstand für Suchergebnisse
- Ein Blick auf alle Ergebnisse
- Egal aus welcher Quelle
- Merkmalsauswahl einstellbar
- Bemusterung direkt via Vergleich
Einfacher geht nicht!
„ÜBER ALLES SUCHE“ erweitert…
… um eine Freitextsuche
Ausgewiesen werden damit nicht nur Hersteller, Produktkategorie oder Produkte, sondern alle Suchergebnisse, die im Kontext Ihres Suchbegriffes stehen.
Individuell Bemusterung strukturieren
Im Projekt wollen Sie Produkte z.B. den Kostengruppen zuweisen?
Die neue Gruppierungs-Funktion macht´s möglich.
Und bietet neben den Tags die Möglichkeit, eigene Infos einem Produkt mitzugeben.
Gruppierungen werden ausgewiesen in …
- Projektordnern
- Export-Dateien
Projekte jetzt exportierbar…
… zum Austausch mit Büro-Externen.
Neue Export-Formate:
- MS Word: Materialkonzept
- MS Excel: Produkt-Details
Produktanlage beschleunigt
Produktanlage ist sehr gut investierte Zeit.
Jetzt sind auf Wunsch Hersteller & Kategorie gleich hinterlegt.
Via Direktlink geht´s schnell zur Hersteller-Webseite.
Beides spart Zeit!
FAQ zu „PRODUKTSUCHE“
Mehr Recherche-Möglichkeiten. Weniger Zeit bis zu aktuellen Produkt-Information.
Suchen Sie qualifiziert in Ihrer Bibliothek
- Sie haben gleich mehrere Möglichkeiten der Suche
- Sie suchen dabei parallel in den „eigenen Produkten“ & in der aktuellen Heinze ProduktCLOUD
Erweitern Sie Ihre bisherige Recherche-Wege, um…
- Erfahrungswerte aus Ihrem Büro
- Recherchieren Sie in anderen Projekten & Büromerklisten
Hinterlegen Sie Ihre Recherche-Ergebnisse in Ihrer Bibliothek
- Vergleichen Sie Produkte Recherche-Weg übergreifend
- Binnen 30 Sek. legen Sie ein Produkt an & teilen es im Team
- Heinze ergänzt den Datensatz & hält ihn fortan aktuell
- Projekte & Merklisten können Sie digital bemustern & teilen
Sparen Sie Zeit bei der Informationsbeschaffung
- Sie & Ihr Team sind nie weiter weg als 3 Klicks von der aktuellen Produktinfo
- Und greifen dabei auf aktuelle Produktdaten zu
Sie haben weitere Fragen oder Anregungen. Kontaktieren Sie uns!
Die „Suche über Alles“ bietet diverse Ansätze für die weitere Suche
Schritt 1: (Start der Suche)
- Klicken Sie auf der Startseite links auf „SUCHE ÜBER ALLES„
- Suchbegriff eingeben
- Das Fenster klappt mit Angeboten klappt auf:
- Textsuche
(Ausweis aller Produkte mit Kontext zum Suchbegriff) - Hersteller, Kategorien, Produkte
(Ausweis von Ergebnissen, die mit dem Suchbegriff beginnen)
- Textsuche
- Auf gewünschtes Angebot klicken
- Es öffnet sich die Suchergebnisliste
Schritt 2: (Auswahl von Kategorie und/oder Hersteller)
- Sehen Sie rechts der Suchergebnisliste oberhalb der „Anforderungen“
- Ausweis der „Produktkategorie“ mit Bezug zum Suchbergriff
- Aufklappen der Kategorien durch Klick auf das Dreieck vor der Kategorie
- Verfeinern Sie so Ihre Suche
Analog können Sie mit der Auswahl der Hersteller vorgehen.
Schritt 3: (Weitere Selektierung über „Anforderungen“)
- Finalisiert die Suchergebnisliste via Auswahl der Produkt-Anforderungen
Sie haben weitere Fragen oder Anregungen. Kontaktieren Sie uns!
Die Nutzer der HeinzeLIBRARY entscheiden, welche Hersteller & Produkte integriert werden
Weitere Vorteile liegen in der schlauen Arbeitsteilung mit Heinze und anderen Architekten!
- Sie legen binnen 30 Sek. rudimentär ein Produkt an
- Das angelegte Produkt können Sie sofort
- mit Projekten und Merklisten verknüpfen
- Im Team digital teilen
- Heinze erweitert binnen 10 Tagen den Datensatz und sorgt fortan für Daten-Aktualität
(Ausnahme: Sie haben bei der Produktanlage den Haken „Heinze – bitte nachdigitalisieren“ herausgenommen) - Per E-Mail erhalten Sie die Info, dass das angelegt Produkt nachgepflegt wurde
Von Heinze digitalisierte Produkte stehen allen Nutzern der HeinzeLIBRARY zur Verfügung. So entscheidet die Architekten-Community, wie sich die HeinzeLIBRARY entwickelt.
Sie haben weitere Fragen oder Anregungen. Kontaktieren Sie uns!
3 Wege Projekte & Merklisten digital zu bemustern
HINWEIS! Über „VERGLEICHEN“ bringen Sie Ihr Recherche-Ergebnis zusammen.
(1) Klassisch über die „PRODUKTSUCHE“
- Suche starten über die Home Ihrer Bibliothek
- 2 Such-Einstiege (Eine qualifizierte Suchergebnisliste bedingt die Wahl einer Produktkategorie)
- „KATEGORIE-SUCHE“: Geführt, schrittweise zur gewünschten Produkt-Kategorie
- „SUCHE ÜBER ALLES“: Suche durch Texteingabe
- Suchergebnisliste öffnet sich
- Suche eingrenzen, links via Auswahl „Anforderungen“ oder „Hersteller“
- Klick rechts am Produkt auf „Zum Projekt hinzufügen“
(alternativ auf „Zur Merkliste hinzufügen“)
- Dialogfeld „Produkt hinzufügen“ öffnet sich
- Zu bemusterndes Projekt wählen
(alternativ: erstellen Sie ein neues Projekt) - Kann: Via Eingabe von Tags Produkt näher verorten oder spezifizieren
- Kann: Über „Gruppierung“ das Produkt einer selbst definierten Struktur zuweisen
- Zu bemusterndes Projekt wählen
- „SPEICHERN„
Das Produkt wurde dem/der definierten Projekt/Merkliste angehängt.
HINWEIS! Wählen Sie das zu bemusternde Projekt gleich am Anfang des Suchprozesses aus. Das gewählte Projekt ist fortan für Ihre Suchvorgänge in der aktuellen Session als Standard hinterlegt.
(2) Erfahrungen im Büro nutzen
(3) Web-Suchmaschinen & Herstellerwebseiten
- Sie sind in Ihrer Büro-Bibliothek nicht fündig geworden? Dann recherchieren Sie extern – quasi letztmalig
- Ein Produkt ist in Ihre Büro-Bibliothek binnen 30 Sek. ergänzt und sofort findbar sowie mit Merklisten & Projekten verlinkbar
HINWEIS! Heinze greift den Ball auf, komplettiert den Datensatz & hält diesen für Sie aktuell.
Sie haben weitere Fragen oder Anregungen. Kontaktieren Sie uns!
Es kommt ja auf die Produktkategorie oder Projektphase an!
- Anmutung und Oberfläche stehen bei der Suche im Vordergrund?
- Dann Kachelansicht
- Sind auch Zahlen, Daten, Fakten relevant?
- Dann Listenansicht
Die Ansicht lässt sich über zwei Button rechts oberhalb der Suchergebnisse ein- bzw. umstellen.
Sie haben weitere Fragen oder Anregungen. Kontaktieren Sie uns!
Das grüne „H“ kennzeichnet von der Heinze Redaktion erstellte Produkte
- Heinze hat für Sie diesen Datensatz erstellt
- Heinze hält die hinterlegten Daten aktuell
HINWEIS! Produkte, die in dieser Spalte mit einer grauen „Person“ gekennzeichnet sind, wurden in Ihrem Büro angelegt.
Sie haben weitere Fragen oder Anregungen. Kontaktieren Sie uns!
3 Mögliche Wege zur Produktanlage
(1) Empfehlung! Produktanalage aus dem Suchprozess in der HeinzeLIBRARY
- Starten Sie über die Startseite Ihrer Büro-Bibliothek
- Nicht fündig? Klicken Sie in der aktuellen Suchergebnisliste auf „Neues Produkt anlegen“. Herstellerübersicht öffnet sich.
- Klicken Sie am gewünschten Hersteller auf den grünen Button mit dem weißen Kreuz. Eingabefeld öffnet sich.
- Per Klick auf den grünen Link „zur Produktrecherche bei […]“ gelangen Sie zur Herstellerwebseite. Öffnet sich in einem gesonderten Tab.
- Eingabe „Produktdaten“ in die Eingabemaske
- Copy Paste den Produktnamen/Objektbezeichnung einbinden
- alternativ eine eigene Bezeichnung (bei Anlage ohne Bezug zum Hersteller)
- Copy Paste von Link zur Herstellerproduktseite & Produktbeschreibung
- alternativ eine eigene Bezeichnung (bei Anlage ohne Bezug zum Hersteller)
- Heinze soll den Datensatz nicht komplettieren?
- Haken entfernen
- Klick auf „WEITER“
- Copy Paste den Produktnamen/Objektbezeichnung einbinden
- Upload von Bildern
- Klick auf „Bilder hinzufügen“
- Datei(en) auswählen
- Upload über Klick auf die grüne Wolke
- „SPEICHERN“
Hersteller und Kategorie sind vorausgefüllt und brauchen nicht gepflegt zu werden.
(2) Wie gewohnt. Via Suchmaschinen / direkt auf Herstellerwebseiten
-
- Suchen Sie auf herkömmliche Weise. Öffnen Sie die Hersteller-Produktseite in einem gesonderten Fenster.
- Klicken Sie im Hauptmenü auf „EIGENE PRODUKTE„. Liste „Eigene Produkte“ öffnet sich.
- Klick auf auf Button „NEUES PRODUKT ANLEGEN“. Eingabefeld öffnet sich.
- Eingabe „Produktdaten“
- Copy Paste den Produktnamen/Objektbezeichnung einbinden
- alternativ eine eigene Bezeichnung (bei Anlage ohne Bezug zum Hersteller)
- Eingabe Herstellername. Ihre Eingabe wird via Auto-Complete ergänzt
- alternativ 1: Eingabe „Nicht gefunden – Heinze bitte anlegen“
- alternativ 2: Eingabe „kein Hersteller / Individuallösung“ (bei Anlage ohne Bezug zum Hersteller)
- Copy Paste von Link zur Herstellerproduktseite & Produktbeschreibung
- Heinze soll den Datensatz nicht komplettieren?
- Haken entfernen
- Klick auf „WEITER“
- Copy Paste den Produktnamen/Objektbezeichnung einbinden
- Auswahl des Bauteils / der Kategorie
- Starten Sie mit Festlegung des betreffenden Gebäudeteils (Bsp. „Dach“)
- alternativ: Auswahl „… nicht gefunden – Heinze bitte anlegen“
- Konkretisieren Sie die Kategorisierung sukzessive über die Drop-Downs
- Eingabe endet, wenn kein Drop-Down mehr angeboten wird
- Klick auf „WEITER“
- Starten Sie mit Festlegung des betreffenden Gebäudeteils (Bsp. „Dach“)
- Upload von Bildern
- Klick auf „Bilder hinzufügen“
- Datei(en) auswählen
- Upload über Klick auf die grüne Wolke
- „SPEICHERN“
Sie haben weitere Fragen oder Anregungen. Kontaktieren Sie uns!
(3) Mix! Über Suchmaschine suchen und dennoch die verkürzte Eingabe von „Empfehlung“ nutzen
- Suchen Sie auf herkömmliche Weise. Öffnen Sie die Hersteller-Produktseite in einem gesonderten Fenster.
- Gehen auf der Home der HeinzeLIBRARY in die „SUCHE ÜBER ALLES“
- Geben Sie den korrekten Herstellernamen ein. Drop-Down erscheint.
- Wählen Sie den „Hersteller“ aus. Eine Liste mit den Produkten des Herstellers erscheint.
- Klicken Sie auf „Neues Produkt anlegen“
- Weiteres Vorgehen wie bei „(1) Empfehlung!“
Wozu dient die Produktseite?
- Bereitstellung verfügbarer Produktdaten und Downloads zu einem Produkt
- Weiterverlinkung zur Hersteller-Produktwebseite (über die Links sowie via Klick auf den Produktnamen)
- Kontakt zum Hersteller
Welche Daten sind hinterlegt?
- Grundsätzlich sind alle am Markt verfügbaren Produkt-Informationen hinterlegt
- Bei selbst angelegten Produkten (Produkte des Büros) werden die von Ihnen bzw. den Kollegen hinterlegten Informationen angeboten
Was ist das besondere an einer Produktseite?
- Ob kommend von Produktsuche oder verlinkt mit Merkliste, Projekt, Gebäude-Datenmodell oder Eigenen Produkte: die Produktseite ist der zentrale Ort mit Produktinformationen
- Von keinem Ort Ihrer Bibliothek brauche Sie und Ihre Kollegen mehr als 3 Klicks zur Produktinfo
- Sofern das Produkt mit einem „grünen H“ gekennzeichnet ist, hält Heinze die Daten aktuell
Welche produktbezogenen Operationen kann ich auf der Produktseite vornehmen?
Sie haben weitere Fragen oder Anregungen. Kontaktieren Sie uns!
Sie möchten andere Projekte als Rechercheansatz nutzen?
- Gehen Sie über „PROJEKTE“ im Hauptmenü zur Projektübersicht
- Wählen Sie ein für Sie spannendes Projekt
- Durchsuchen Sie die im Projekt hinterlegte Bemusterung/Produktliste. Nutzen Sie hierzu auch die Sortier- und Filterfunktionen.
- Klicken Sie auf ein interessantes Produkt und gelangen so zur Produktseite
- Über die Operatoren oben rechts können Sie nun über den Button …
- „Zum Projekt hinzufügen“ das Produkt mit ihrem aktuellen Projekt verlinken
- „Zur Merkliste hinzufügen“ das Produkt ihren sowie den Büro-Merklisten verlinken
- „Zum Vergleich hinzufügen“ das Produkt in ihren aktuellen Produktvergleich einbinden
Analog funktioniert die Suche in Merklisten.
Nähere Informationen zum Vergleichen gibt es hier.
Sie haben weitere Fragen oder Anregungen. Kontaktieren Sie uns!
Welche Quellen können Sie für den Produktvergleich nutzen?
- Es gibt 4 Quellen
- Die normale Produktsuche über die Startseite
- Suche in Merklisten
- Recherche über alte bzw. andere Projekte
- Web-Recherche & andere externe Quellen
i.V.m. der Produktanlage
Wie ein Produkt einem Vergleich hinzufügen?
- In jeder Listenansicht (Suchergebnisliste, Merkliste, Projekt) befindet sich am Produkt rechts ein Button „Zum Vergleich hinzufügen“
- Klick auf „Zum Vergleich hinzufügen“
- Hauptmenü erweitert sich ab dem 2. Produkt um „Vergleichen“
- Bestücken Sie den Vergleich über alle oben genannten Quellen
- Max. 5 Produkte sind vergleichbar
Wie den Vergleich im Prozess verändern?
- Hinzufügen von Produkten
- Zurückspringen über Textlink „zum Suchergebnis
- Alternativ – bei weniger als 5 Produkten im Vergleich – über das große + (Produkt hinzufügen)
- Entfernen von Produkten
- Button „Produkt aus dem Vergleich löschen“
- Alternativ: Klick auf „Alle Produkte entfernen“
Wie die Unterschiede oder Gemeinsamkeiten von Produkten erkennen?
- Nehmen Sie oben rechts über den Produkten die Selektion vor:
- Alle Merkmale
- Nur Gemeinsamkeiten
- Nur Unterschiede
Wie aus dem Vergleich ein Merklisten oder Projekte bemustern?
- Nutzen Sie hierzu die Button unterhalb des Produktbilder
TIPP! Öffnen Sie den Vergleich über rechte Maus-Taste und wählen „Link in neuem Fenster öffnen“ aus. So können Sie auch parallel weiter suchen – ohne die Ansicht zu wechseln. Wenn Sie ein weiteres Produkt ergänzt haben, aktualisieren Sie die Vergleichsseite mit F5.
Sie haben weitere Fragen oder Anregungen. Kontaktieren Sie uns!
Wenn Sie z.B. über die Freitextsuche kommen …
Jede Freitextsuche zerlegt Worte in Silben und sucht in der Datenbank nach Überschneidungen.
Um das Suchergebnis zu präzisieren, wählen Sie links der Suchergebnisliste bitte die relevante Produkt-Kategorie.
Sie haben weitere Fragen oder Anregungen. Kontaktieren Sie uns!